Von Martin Leineweber

Am Beginn des neuen Schuljahres 2023-2024 unterbrach Schulleiter Albrecht Petri den geschäftlichen Teil der Dienstbesprechung, um Frau Kirsten Schwarz zu ihrem 40jährigen sowie Herrn Stephan Welker zu seinem 25jährigen Dienstjubiläum zu gratulieren und nach einem Moment der Würdigung die entsprechenden Urkunden des Landes Rheinland-Pfalz zu überreichen. 

Frau Schwarz ist Fachlehrerin für Mathematik und Physik und seit August 2007 am Regino-Gymnasium tätig. Zuvor unterrichtete sie u.a. am Goethe-Gymnasium in Roßlau, Sachsen-Anhalt. Schulleiter Petri hob in seiner Würdigung ihre Klarheit im schulischen Anspruch gegenüber Schülerinnen und Schülern hervor, der aber auch begleitet wird von „jener prognostischen Milde, die von pädagogischer Erfahrung und von echter Lebenserfahrung zeugt“.  

Herr Stephan Welker, Fachlehrer für Latein und Sozialkunde, trat seinen Dienst am Regino im August 2004 an mit dem klaren Ziel, „das schulische Leben an diesem traditionsreichen Gymnasium verantwortlich mitzugestalten“, wie er es in seiner Bewerbung zum Stellvertretenden Schulleiter 2011 selbst formulierte. Die Lust am Mitgestalten des schulischen Lebens am Regino spürt man in jeder seiner zahlreichen dienstlichen Handlungen. Welker verbinde hohen Anspruch mit noch höherer Präzision, ohne dass diese zum Selbstzweck würden und nicht ohne einen Sinn für das Schöne, so Petri in seiner Würdigung. „Mitgestalten“, das sei in Welkers Fall der Dienst für die Schülerinnen und Schüler, aber eben auch für die Kolleginnen und Kollegen. Mit Blick auf die Tatsache, dass Welker bereits seine eigene Schulzeit am Regino verbracht hat, stellte Petri fest, dass er Tradition mit Offenheit für das Neue und als sinnvoll Angesehene verbinde. 

Beiden Jubilaren gebührt große Anerkennung und ein herzlicher Glückwunsch der ganzen Schulgemeinschaft. 

Von Martin Leineweber 

Frau Julia Laschefski ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch. Sie kam zu Beginn des Sommerhalbjahres 2015, direkt nach Abschluss Ihres Referendariates am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier, Teildienststelle Daun, ans Regino-Gymnasium Prüm, wo sie sich – so der Tenor ihrer herzlichen Schlussworte – von Anfang an sehr wohl fühlte. Von Anfang an wirkte Sie mit großem Engagement auch als Klassen- und Stammkursleiterin sowie im Bereich der Begabungsförderung. „Breit einsetzbar, stets in ihrer Rolle ausgeglichen und reflektiert, stets auch offen und kritikfähig, zeigte sie im Gespräch mit der Schulleitung eine erstaunliche Fähigkeit zu systemischem Denken. Auch hier spielten ihre intellektuelle Beweglichkeit, ihre ausgeprägte Empathie und ihre soziale Kompetenz eine entscheidende Rolle“, so Schulleiter Albrecht Petri in seinen Abschiedsworten. Er dankte ihr insbesondere auch für ihre Geduld und Beharrlichkeit bei Gesprächen. Stets sei das Ziel erkennbar gewesen: Es ging Frau Laschefski darum, konstruktive Lösungen im Sinne der Kinder zu entwickeln. 

Frau Laschefski wechselt zum nächsten Schuljahr (2023-2024) aus familiären Gründen ans Peter-Wust-Gymnasium in Wittlich. Die Schulgemeinschaft des Regino-Gymnasiums ist ihr zu Dank verpflichtet und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute!  

In Schuljahr 2022-2023 beginnen wiederum fünf neue Referendare ihre Ausbildung an unserer Schule. Mit dem erfolgreichen Studienabschluss im Rücken und gut vorbereitet durch eine Einführungsphase am Studienseminar in Daun werden sie offiziell erstmals am Montag, 19.9. am Regino ihren Dienst beginnen. Sie unterrichten dann sowohl in eigenen Klassen als auch bei Kollegen.

Wir begrüßen bei uns am Regino (von links nach rechts):

Frau Dinhof (Deutsch und Philosophie/Ethik), Frau Schilling (Mathematik und Physik), Herr Wieler (Deutsch und Geschichte), Frau Schmidt (Mathematik und Französisch) und Frau Klein (Englisch und Chemie).

Die Schulgemeinschaft des Regino-Gymnasiums wünscht einen erfolgreichen Start in diese spannende Phase der Ausbildung.