Die Juniorwahl ist ein Projekt, das es seit 1999 gibt und im Rahmen von Bundestags-, Landtags- und Europawahlen Schülerinnen und Schülern ermöglicht, eine realitätsgetreue Wahlsimulation zu organisieren und durchzuführen. Mehr als 1,4 Millionen Jugendliche an 4500 Schulen haben sich bundesweit an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 beteiligt, so auch das Regino-Gymnasium. Wahlberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11-13, insgesamt 231 Schülerinnen und Schüler, 81,39% haben daran teilgenommen.
Zentrale Ziele des Projektes sind das Erleben von Demokratie, die Auseinandersetzung mit der Wahl, dem Wahlsystem und eine realitätsgetreue Stimmabgabe. Dazu bilden die Schüler/innen einen Wahlvorstand, führen ein Wählerverzeichnis und erhalten Wahlbenachrichtigungen. Zur Wahl stehen die Politiker/-innen, die im Wahlkreis der Schule (Wahlkreis 202, Bitburg) zur Wahl stehen. Organisation und Durchführung lag bei den Sozialkunde-Leistungskursen der Jahrgangsstufen 12 und 13. Nach Schließung des Wahllokals erfolgte mit Unterstützung von Frau Dreher die Auszählung nach den Regeln, die auch bei der Bundestagswahl gelten. Abschließend wurde das Ergebnis an die Organisatoren der Juniorwahl übermittelt. Damit keine Beeinflussung der Bundestagswahl stattfinden kann, erfolgt die Veröffentlichung der Ergebnisse der Juniorwahl erst nach Schließung der Wahllokale bei der Bundestagswahl am 26.09.2021 um 18 Uhr.
Das offizielle Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl befindet sich ab Sonntag 18:00 Uhr auch auf folgender Internetseite: