„Lyrik ist die Sprache deiner Generation“ - Lyrix-Bundeswettbewerb
Die AG Schreibwerkstatt bietet Raum und Zeit in die aktuellen Monatsthemen des Bundeswettbewerbs einzutauchen. Gerne diskutieren wir über die Themen, Texte und geben uns gegenseitig Ratschläge und Ideen… wer möchte, kann sein Gedicht dann beim Wettbewerb einreichen!
Die Gewinnerin im Dezember 2017:
Stadt 2000
Straßen schlängeln sich zischend
zwischen Häusern, getrieben, gebannt.
Bedrohlich leuchtende Wärter.
Befahren, übergangen, beschmutzt, benutzt.
Streuben sich gegen den Käfig,
beißend, kratzend, aufbäumend.
Stählerne Käfer kriechen über sie,
fressen, reißen Stück für Stück
Risse, Löcher hinein.
Häuser, Geschäfte dicht gedrängt, eingesperrt,
nachts leuchtend um Hilfe rufend.
Bedrohlich glühende Wärter.
Bewohnt, renoviert, beschädigt, besprayt.
Angsterfüllt drängen sie gegen die Wege,
graue Pflaster, sie einsperrend.
Wimmernd, schreiend, streubend.
Von kleinen Parasiten befallen,
die sie zerstören.
Staunende Besucher drängen in den Zoo,
auf der Suche nach Attraktionen.
Gaffend sehen sie wie aus der Planierraupe
ein Parkplatz schlüpft.
Ich nenne es ein Gefängnis,
sie nennen es eine Stadt.
(Jessica Becker, Regino-Gymnasium Prüm)
Natürlich kann auch jeder von euch an dem Wettbewerb teilnehmen, ohne in der AG Schreibwerkstatt zu sein. Hier sind die wichtigen Infos für euch: „Lyrix ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik. Jeden Monat können Jugendliche von 10 bis 20 Jahren ihre Gedichte zu einem bestimmten Thema online einreichen, wie zum Beispiel Kram-Gedanken oder Das Tor in deiner Sprache. Je ein zeitgenössisches Gedicht sowie ein Museumsexponat bieten über die Webseite Inspiration für das eigene Schreiben.“ https://www.bundeswettbewerb-lyrix.de/was-ist-lyrix/
Ansprechpartnerin bei Fragen: SM (Lehrerzimmer, Office 365)
AG Schreibwerkstatt
Das sind wir:
Wir sind ein Treffpunkt kreativer Schreiber, Geschichtenerfinder, junger Lyriker, die zu einem (vorgegebenen) Thema, literarischen Text/Zitat ihren Gedanken und der Fantasie freien Lauf lassen möchten…. Wir betrachten Bilder und Kurzfilme, hören Musik, lassen uns durch literarische Texte und anderen Autoren inspirieren… Wir schreiben eigene Gedichte, Geschichten, Paralleltexte und Parodien…Wir schreiben in der Schule, im Park, zu Hause, im Bus, im Café… Wir suchen den Wort-Schatz, folgen geheimen Botschaften, reisen mit unseren Texten durch Zeit und Welt ….
Du schreibst gerne oder hast eine Idee für einen Text? Dann komm zu uns!
Ansprechpartner: Frau Schomisch (Lehrerzimmer, Office365)
Termin: vereinbaren wir gemeinsam